Der Sammler und die Seinigen
16
%
872 Kč 1 042 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Autor, Neffe von Martin Bodmer, erzählt die
Geschichte des Gottfried Keller-Preises von der
Gründung 1921 bis 1947. Die Folgejahre bis
2007 sind im Anhang dokumentiert. Der Schwerpunkt
liegt auf den Anfängen, der Herausbildung
einer Vergabepolitik und auf den Jahren 1933 bis
1945. Ein zweiter Fokus richtet sich auf den persönlichen
und geistigen Werdegang von Martin
Bodmer. Dieser wird anhand der Preisgeschichte
als ein etwas unbedarfter jugendlicher Geldgeber
charakterisiert, der sich im Laufe der Zeit zum
professionellen Grosssammler entwickelte. Nach
dem Zweiten Weltkrieg verlor er sein Interesse
am Preis zugunsten seiner Sammlung. Daher
kommt der heute in Genf beheimateten Bibliotheca
Bodmeriana ein besonderer Stellenwert zu.
Autor: | Bodmer, Thomas |
Nakladatel: | NZZ Libro |
Rok vydání: | 2010 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Book |
Počet stran: | 200 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Zürich - Aufbruch einer Stadt
Stadtzunft Zürich
-
Diplomatie
Widmer, Paul
-
Schweizer KZ-Häftlinge
Spörri, Balz
-
Schweizer Terrorjahre
Gyr, Marcel
-
Steinzeit im Parkhaus
Bleicher, Niels
-
Lydia Welti-Escher (1858-1891)
Jung, Joseph
-
Dichter der Freiheit
Nef, Robert
-
Simplicity - Die Kunst, die Komplexit...
Weibel, Benedikt
-
Jost Bürgi, Kepler und der Kaiser
Staudacher, Fritz
-
Freiheitsentzug in der Schweiz
Fink, Daniel
-
Die Schweiz als Ereignis
Tribelhorn, Marc
-
Plädoyer für eine bescheidenere Ökonomie
Wellershoff, Klaus W.
-
-
Philosophie der Freiheit
Habermann, Gerd
-
Zürichdeutsches Wörterbuch
Gallmann, Heinz
-
Alfred Escher (1819-1882)
Jung, Joseph