Erzählstrukturen im Neuen Testament
5
%
494 Kč 520 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort V§§1. Einleitung 1§§1.1 Die Aufgabe 1§§1.2 Grundlagen und Vorgehensweise 4§§1.3 Technische Hinweise 5§§2. Klärung der Methodik anhand des Gleichnisses vom verlorenen Sohn (Lk 15,11b - 32) 6§§2.1 Einführung 6§§2.2 Themaorientierte Analyse 10§§2.3 Inventarorientierte Analyse 13§§2.4 Sprachorientierte Analyse 17§§2.4.1 Metakommunikative Sätze mit folgender direkter Rede 18§§2.4.2 Wiederholungen 20§§2.4.3 Wiederaufnahmen 22§§2.4.4 Auffällige syntaktische Phänomene 31§§2.4.5 Vorläufige Auswertung 34§§2.5 Erzählstilorientierte Analyse 34§§2.6 Zusammenfassende Auswertung 38§§2.6.1 Vergleich der Ergebnisse für die Gliederung von Lk 15,11b - 32 38§§2.6.2 Entwurf einer Vorgehensweise zur Gliederung von Erzählungen 44§§3. Exemplarische Textanalysen 47§§3.1 Das Gleichnis vom Schatz im Acker (Mt 13,44) 47§§3.1.1 Überblick über das Inventar und vorläufige Bestimmung des Themas 47§§3.1.2 Thema- und inventarorientierte Analyse 48§§3.1.3 Einbeziehung der Wiederaufnahmestruktur 48§§3.1.4 Einbeziehung des Erzählstils 49§§3.1.5 Einbeziehung der Syntax 50§§3.1.6 Auswertung 50§§3.2 Die Heilung eines Taubstummen (Mk 7,31 - 37) 52§§3.2.1 Überblick über das Inventar und vorläufige Bestimmung des Themas 54§§3.2.2 Thema- und inventarorientierte Analyse 55§§3.2.3 Einbeziehung der Wiederaufnahmestruktur 55§§3.2.4 Einbeziehung der Kommunikationsebenen 56§§3.2.5 Einbeziehung des Erzählstils 57§§3.2.6 Einbeziehung der Syntax 58§§3.2.7 Auswertung 59§§3.3 Petrus und Kornelius (Apg 10,1 - 11,18) 59§§3.3.1 Überblick über das Inventar und vorläufige Bestimmung des Themas 60§§3.3.2 Thema- und inventarorientierte Analyse 61§§3.3.3 Einbeziehung der Wiederaufnahmestruktur 64§§3.3.4 Einbeziehung der Kommunikationsebenen 69§§3.3.5 Einbeziehung des Erzählstils 71§§3.3.6 Einbeziehung der Syntax 73§§3.3.7 Auswertung 73§§3.4 Jesus vom Laubhütten- bis zum Tempelweihfest in Jerusalem (Joh 7,1 - 10,39) 77§§3.4.1 Überblick über das Inventar und vorläufige Bestimmung des Themas 80§§3.4.2 Thema- und inventarorientierte Analyse 82§§3.4.3 Einbeziehung der Wiederaufnahmestruktur 84§§3.4.4 Einbeziehung der Kommunikationsebenen 91§§3.4.5 Einbeziehung des Erzählstils 93§§3.4.6 Einbeziehung der Syntax 97§§3.4.7 Auswertung 98§§3.5 Das Evangelium nach Markus (Mk 1,1 - 16,8d) 101§§3.5.1 Überblick über das Inventar und vorläufige Bestimmung des Themas 102§§3.5.2 Methodologische Zwischenüberlegung 109§§3.5.3 Thema- und inventarorientierte Analyse 110§§3.5.4 Einbeziehung der Wiederaufnahmestruktur 112§§3.5.5 Thematische Beschreibung der postulierten Hauptteile 116§§3.5.6 Einbeziehung der Kommunikationsebenen 130§§3.5.7 Einbeziehung des Erzählstils 132§§3.5.8 Auswertung 138§§4. Schlussbetrachtung 140§§4.1 Evaluation der einzelnen Untersuchungsmethoden 140§§4.1.1 Überblick über das Inventar und vorläufige Bestimmung des Themas 140§§4.1.2 Thema- und inventarorientierte Analyse 141§§4.1.3 Einbeziehung der Wiederaufnahmestruktur 142§§4.1.4 Einbeziehung der Kommunikationsebenen 142§§4.1.5 Einbeziehung des Erzählstils 143§§4.1.6 Einbeziehung der Syntax 144§§4.2 Evaluation der Vorgehensweise im Ganzen 145§§4.3 Leitfragen für die Gliederung neutestamentlicher Erzählungen 146§§Literaturverzeichnis 149§§Autorenregister 159§§Stellenregister 161
Autor: | Wilk, Florian |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 184 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Soziale Arbeit
Brake, Roland
-
English and American Literatures
Meyer, Michael
-
Moderne / Postmoderne
Zima, Peter V.
-
Wissenschaftliches Schreiben und Absc...
Hirsch-Weber, Andreas
-
Handbuch Professionsentwicklung
Dick, Michael
-
Resilienz im Erwachsenenalter
Leipold, Bernhard
-
Logopädisches Handlexikon
Franke, Ulrike
-
Die Vereinten Nationen
Gareis, Sven B.
-
Pädagogik
Spies, Anke
-
Das Elend der Welt, Gekürzte Studiena...
Bourdieu, Pierre
-
Teaching English Literature
Thaler, Engelbert
-
Entwicklungspsychologie in der Religi...
Büttner, Gerhard
-
Einführung in die Erwachsenenbildung
Wittpoth, Jürgen
-
Hydrologie
Fohrer, Nicola
-
Einführung in die Gesundheitspädagogik
Cassens, Manfred
-
Was Europa den Griechen verdankt
Thomas A. Szlezák