Die Enteignung Fritz Thyssens
5
%
787 Kč 830 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Großindustrielle Fritz Thyssen setzte sich früh für Hitler ein, brach aber 1939 mit dem NS-Regime, das ihn daraufhin enteignete. Nach 1945 rang er um die Rückerstattung.Das Buch erörtert die Erwartungen, Fehlwahrnehmungen und Brüche im Verhältnis Fritz Thyssens zum Nationalsozialismus. Mit seiner Flucht aus Deutschland riskierte er die Enteignung seines Vermögens - das NS-Regime ordnete sie im Dezember 1939 an. Der Autor zeigt, wie der komplexe Prozess der Beschlagnahme und Verwertung des privaten und industriellen Vermögens verlief. Ebenso untersucht er das Entnazifizierungsverfahren, das 1948 mit der Frage konfrontiert war, inwieweit Thyssens Bruch mit dem Regime die frühere Förderung Hitlers aufwiegen könne. Die Einstufung als Minderbelasteter ermöglichte es, die Rückerstattung der Vermögenswerte zu beantragen. Die hier erstmals aus den Quellen erhellte Restitution war mit wirtschaftspolitischen Fragen verknüpft, die aus dem Fall Thyssen einen Sonderfall der Wiedergutmachung machten.
| Autor: | Schleusener, Jan |
| Nakladatel: | Schöningh |
| Rok vydání: | 2018 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Hardback |
| Počet stran: | 261 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Raub von Kulturgut
Schleusener, Jan
-
Der Unterführer als Feldherr im Tasch...
Sigg, Marco
-
Wehrmacht und Waffen-SS im Partisanen...
Gentile, Carlo
-
Maria Montessori
Böhm, Winfried
-
Griechische Geschichte
Welwei, Karl-Wilhelm
-
Hitlers jüdische Soldaten
Rigg, Bryan M.
-
Pädagogisch handeln
Mikhail, Thomas
-
'Der Held von Deutsch-Ostafrika&...
Michels, Eckard
-
Juli 1914
Krumeich, Gerd
-
Den Krieg denken
Heuser, Beatrice
-
Die große Angst
Zaremba, Marcin
-
Soldaten des Todes
Sydnor, Charles W.
-
Römische Geschichte
Heuß, Alfred
-
Die Waffen-SS
Schulte, Jan Erik
-
Irak und Syrien
Lemke, Bernd
-
Hitlers Politische Soldaten, Die Waff...
Wegner, Bernd
