Nationalsozialismus in Wien
16
%
747 Kč 890 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Wie der Nationalsozialismus in jener Stadt, in der Hitler seine Lehrjahre verbracht hatte, an die Macht kam und sein Regime festigte, war lange Zeit ein Tabu der österreichischen Geschichte. Dieses Standardwerk beleuchtet Anschluss, Herrschaftsausbau und Radikalisierung. Der Terror der SS und der Zugriff der Reichsdeutschen stießen in der österreichischen Hauptstadt nicht nur auf die eifrige Mitarbeit der einheimischen Nationalsozialisten, sondern auch auf eine rebellische Kleinbürgerbewegung, die sich in Begeisterung, Judenenteignung und Pogromen erging. Die in Wien einsetzende Radikalisierung hatte auch Rückwirkungen auf das ganze nationalsozialistische Reich. Am Beispiel Wiens in den Jahren 1938 und 1939 zeigt Gerhard Botz das Funktionieren der nationalsozialistischen Machtübernahme und Herrschaftssicherung mit den alltäglichen Mechanismen der Kontrolle, Belohnung, Überzeugung und Maßregelung des Einzelnen und ganzer Gruppen. Dieses überarbeitete und ergänzte Standardwerk erscheint nun, 2018, aus Anlass des vor 80 Jahren erfolgten Anschlusses an das nationalsozialistische Deutsche Reich und hat seit seinem ersten Erscheinen nichts an Relevanz verloren.
Autor: | Botz, Gerhard |
Nakladatel: | Mandelbaum |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 736 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Ökonomie der internationalen Entwicklung
Cuñat, Alejandro
-
Sellerie
Tauber, Roland
-
Jenseits von Rom und Karl dem Großen
Preiser-Kapeller, Johannes
-
Safran
Henss, Rita
-
Tagebuch aus Theresienstadt
Hirsch, Camilla
-
Die französische Küche
David, Elizabeth
-
Mandel
Fischer, Margot
-
Zitrone
Ciccaglione, Bruno
-
Kakao
Fischer, Margot
-
Granatapfel
Henss, Rita
-
Die georgische Tafel
Ansari, Nana
-
Antimuslimischer Rassismus
Müller-Uri, Fanny
-
Es möge Erdäpfel regnen
Haslinger, Ingrid
-
Zimt
Henss, Rita
-
Birne
Schnögl, Sonja
-
Holunder
Fischer, Margot