Im Dienst der Gemeinschaft
12
%
605 Kč 690 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Über die Explosion moralischer Diskurse im Nationalsozialismus.
Dem Nationalsozialismus wird aus heutiger Perspektive oft jegliche Moral abgesprochen. Geht man aber davon aus, dass moralische Werte von historischen Kontexten abhängen, stellt sich die Frage neu. Thomas Gloy führt am Beispiel der Hitler-Jugend aus, wie der Nationalsozialismus eine spezifische Moral entworfen hat: Als gut galt, was der Gemeinschaft diente. Nicht nur der eigene Tod sollte für den Dienst an der Volksgemeinschaft in Kauf genommen werden - in letzter Konsequenz ging es darum, alles Feindliche ohne schlechtes Gewissen zu töten. So wurde die Moralisierung zu einer Herrschaftstechnik, die die Bevölkerung zur Erreichung der Ziele des NS
motivierte.
Deutlich wird in dieser Untersuchung, dass die Moral der HJ nicht nur durch einen expliziten Antisemitismus geprägt, sondern auch eng mit der Kategorie Geschlecht verbunden war: Das antisemitische Gegenbild stand in enger Verbindung zu einem Entwurf der wahren Männlichkeit, die auf Härte, Soldatentum und Opferbereitschaft fußte.
Autor: | Gloy, Thomas |
Nakladatel: | Wallstein |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 320 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
'Jede Freundschaft mit mir ist v...
Roth, Joseph
-
Es war einmal ein schwarzes Klavier ...
Barbara
-
Mein Leben
Seume, Johann G.
-
Nach Stalingrad
Seydlitz, Walther von
-
Anton Kuh
Schübler, Walter
-
Der Prager Kreis
Brod, Max
-
Adalbert Stifter oder Diese fürchterl...
Matz, Wolfgang
-
Heinrich Heine
Brod, Max
-
Friedrich Rückert
Schimmel, Annemarie
-
Stefan George
Kauffmann, Kai
-
Adieu, Atlantis
Freimane, Valentina
-
Die strengen Frauen von Rosa Salva
Zschokke, Matthias
-
Eine Nacht im November 1938
Heiden, Konrad
-
Weiter leben, m. MP3-CD
Klüger, Ruth
-
Ein Arzt in Stalingrad
Rocholl, Horst
-
»Daß es Sinn hat zu sterben - gelebt ...
Krusenstjern, Benigna von