Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 08.09
PPL Pondělí 08.09
Osobní odběr Úterý 09.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Schule des politischen Denkens

Schule des politischen Denkens
9 %

2194  Kč 2 423 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Mit Bernard Wiadernys Buch liegt die erste deutschsprachige Monographie über die polnische Exilzeitschrift Kultura vor. Sie erschien in Paris und war die wirkungsmächtigste polnische Zeitschrift der Nachkriegszeit - ein Laboratorium des weltoffenen Denkens. Der Autor rekonstruiert die Bemühungen des Kultura-Kreises um ein unabhängiges Polen ohne kommunistische Herrschaft. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges geht es um die Aktivitäten im Rahmen des US-finanzierten Kongresses für kulturelle Freiheit ebenso wie um das Engagement der Zeitschrift in Polen: ihr Einsatz für die reformfreudigen, parteinahen Intellektuellen in den 1950er und 1960er Jahren, für die demokratische Opposition und die GewerkschaftSolidarno s c in den 1970er und 1980er Jahren. Auch die Positionierung des Blattes während des Zerfalls des kommunistischen Regimes 1989 kommt zur Sprache. Die Haltung der Kultura zur Deutschland-Problematik und zur Ostpolitik der SPD in den 1970er und 1980er Jahren findet gleichfalls Berücksichtigung. Thematisiert wird auch die Zusammenarbeit der Zeitschrift mit russischen und ukrainischen Intellektuellen, sowohlin der Sowjetunion als auch im Exil.
Autor:
Nakladatel: Schöningh
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 434
Mohlo by se vám také líbit..