Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pátek 29.08
PPL Pátek 29.08
Osobní odběr Pondělí 01.09
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Sprachkritik als Ideologiekritik

Sprachkritik als Ideologiekritik
13 %

743  Kč 857 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
M. Beck / N. Coomann: Adorno, Kracauer und die Ursprünge der Jargonkritik - D. Braunstein / C. Hesse: Philosophie als Mähmachendes. Die Rettung der Sprache durch Verbindlichkeit und Ausdruck (steht hier jedenfalls nicht zu erwarten) - M. Bauschulte: 'Die Ontologie wird nichts zu lachen haben'. Adornos 'Attacke auf die Eigentlichen' und Kracauers Replik - G. Scheit: Jargon der Dialektik? Über Jean Améry und die Grenzen, den Begriff des Jargons zu definieren - M. Beck: Skandal oder Existential? Zur Kritik der philosophischen Thanatologie - R. Schuberth: Blauer Dunst und brauner Dunst. Sprachkritik und Witz bei Kraus und Adorno - E. Benini: Sprachphilosophie des realen Leidens. Adornos Kritik der metaphysisch sublimierten Sinnlosigkeit - M. Klaue: Jargon und Idiom. Anmerkungen zur Geschichte einer folgenschweren Verwechslung - C. Baumann: Urbanität, Provinzialität und Bildung. Zu Adornos Reflexion von städtisch und ländlich geprägten Ausdrucksformen - G. Anders: 'Jaspersbande verwende ich als Briefbeschwerer'. 'Ketzereien' aus dem Nachlass - R. Ellensohn: Trotz, Schwulst und literarischer Sadismus. Zu Günther Anders' Sprachkritik an Jaspers, Heidegger und Adorno - J. Süselbeck: Kehre, Holzschuh, Rucksack, Lichtung. Jargonkritik bei Thomas Bernhard und Arno Schmidt - G. Henschel: Von der Eigentlichkeit zur Gutmenschlichkeit. Oder: Wie Franz Beckenbauer einmal sogar im Sinne Adornos handelte
Autor:
Nakladatel: Königshausen & Neumann
Rok vydání: 2015
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 212
Mohlo by se vám také líbit..