Termín obdržení zásilky
Česká pošta Čtvrtek 31.07
PPL Čtvrtek 31.07
Osobní odběr Pátek 01.08
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Ganzer Mensch und moralische Person

Ganzer Mensch und moralische Person
19 %

829  Kč 1 026 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Aristoteles bestimmt die Freundschaft als ein gewähltes Zuneigungsverhältnis zweier tugendhafter Menschen, es bleibt indes offen, worin die Entscheidung für den Freund eigentlich gründet; der Verweis auf seine Tugend hilft nicht weiter, da diese als allgemeines Merkmal ja gerade kein Kriterium bilden kann. Die vorliegende Arbeit ermittelt bei zwei mittelalterlichen Autoren Antworten auf die Frage nach dem Grund der Freundschaft: Thomas von Aquin und Johannes Buridan lösen das Begründungsproblem auf derselben Grundlage des aristotelischen Freundschaftsbegriffs je unterschiedlich. Thomas entwickelt ein Verständnis von Freundschaft als Liebe zum Freund in seiner Individualität jenseits der aristotelischen Voraussetzung moralischer Vorzüglichkeit. Buridan bestimmt Freundschaft als Anerkennung des Freundes als einer sittlichen Person aus Freiheit heraus und um der Freiheit willen. Zugleich zeigt sich bei ihm, dass Freundschaft unter sozialen Bedingungen steht, die bedingt gestaltbar sind.
Autor:
Nakladatel: Königshausen & Neumann
Rok vydání: 2016
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 218
Mohlo by se vám také líbit..