Grenzüberschreitungen (in) der Kunst
16
%
725 Kč 861 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Das Wort Grenzüberschreitung ist in Kunstzeitschriften und Feuilletons allgegenwärtig. Überschreitet man eine Grenze, so die scheinbar unvermeidliche Konsequenz, verlässt man das umgrenzte Territorium. Jedoch scheint dies in der Ästhetik nicht der Fall zu sein. Viele Kunstpraktiken werden als grenzüberschreitend bezeichnet und trotzdem weiter als dem Gebiet Kunst zugehörig betrachtet. Wie also lässt die Reichweite der Kunst - im Gegensatz zu Ethik oder Politik - unterschiedliche Grenzüberschreitungen zu?
Tufan Acil entwickelt anhand von ästhetischen Theorien von Kant, Adorno und Derrida ein Konzept der Grenze, das die konstitutive Rolle der Überschreitungen der Künste für eine Kunsttheorie plausibel zur Geltung bringt.
Autor: | Acil, Tufan |
Nakladatel: | transcript |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 318 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Der weiße Mann
Blasi, Luca Di
-
Wissenschaftssoziologie
Weingart, Peter
-
Aneignung urbaner Freiräume
Hauck, Thomas E.
-
Gender, Migration, Transnationalisierung
Lutz, Helma
-
Der modularisierte Mann
Böhnisch, Lothar
-
Resonanzen und Dissonanzen
Peters, Christian Helge
-
Gender Studies
Bergmann, Franziska
-
Die Banalität des Rassismus
Terkessidis, Mark
-
Die Dämonisierung der Anderen
Castro Varela, María do Mar
-
Sexuelle Revolution?
Bänziger, Peter-Paul
-
Feministische Mädchenarbeit weiterdenken
Busche, Mart
-
Die Produktion des Freiers
Gerheim, Udo
-
Freundschaft heute
Schobin, Janosch
-
Kreativität und soziale Praxis
Reckwitz, Andreas
-
Die Welt reparieren
Baier, Andrea
-
Queer Art
Lorenz, Renate