Ontologie. Hermeneutik der Faktizität
7
%
771 Kč 827 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Heideggers frühe Freiburger und die ersten Marburger Vorlesungen haben eine besondere Bedeutung, weil sie Einblick gewähren in seinen Denkweg in dem Jahrzehnt zwischen seiner Habilitation (1916) und dem Erscheinen von Sein und Zeit (1926). In diesen Jahren hat er so gut wie nichts publiziert, aber allein auf Grund seiner Lehrtätigkeit verbreitete sich der legendäre Ruf dieses geheimnisvollen Freiburger Privatdozenten an den anderen Universitäten. Es war eben die Hermeneutik der Faktizität, d. i. die Selbstauslegung des Subjekts als Da-Sein, In-der-Welt-Sein, Sorge, die das Thema dieser Vorlesung (Sommersemester 1923) ist. Magisch angezogen saßen in seinen (meist nur einstündigen) Vorlesungen und Übungen als junge Studenten die Philosophieprofessoren der nächsten Jahrzehnte und erlebten fasziniert die ersten Schritte in eine neue Richtung des Denkens mit, die dann in Heideggers Hauptwerk Sein und Zeit ihre fragmentarisch gebliebene Ausformung fand.
Autor: | Bröcker-Oltmanns, Käte |
Nakladatel: | Klostermann |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 116 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Duplex
Hogrebe, Wolfram
-
Zollikoner Seminare
Trawny, Peter
-
Der Protreptikos des Aristoteles
Düring, Ingemar
-
Der Ursprung des Kunstwerks
Heidegger, Martin
-
Was ist Zeit?
Flasch, Kurt
-
Nikolaus von Kues
Flasch, Kurt
-
Ideologie und Utopie
Mannheim, Karl
-
Das Ereignis
Heidegger, Martin
-
Beiträge zur Philosophie
Heidegger, Martin
-
Der Deutsche Idealismus (Fichte, Sche...
Stube, Claudius
-
Kant und das Problem der Metaphysik
Herrmann, Friedrich-Wilhelm von
-
Die Perfektion der Technik
Jünger, Friedrich G.
-
Die Grundbegriffe der Metaphysik
Heidegger, Martin
-
Die Grundbegriffe der Metaphysik
Heidegger, Martin
-
Über den Humanismus
Heidegger, Martin
-
In Geschichten verstrickt
Schapp, Wilhelm