Vom Sein zum Leben
                        
                    
                    
                    
                    
                    
                        
                                                 19
                            %
                                                                                                                                                                                                                                    
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                
                                            
                                        
                                                                                
                                        
                                    
                                
                                                                            
                        
                            
                            
                                            
                    
                                                                
                    
                                            665 Kč 822 Kč
                                Sleva až 70% u třetiny knih
                            
                        
                                        Vom Sein zum Leben versteht Francois Jullien als kritisches Resümee seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem chinesischen Denken und Sprechen. Anhand von 20 Begriffspaaren entfaltet er die Differenzen der beiden Kultur- und Denkräume: In höchst originellen Essays stellt er beispielsweise Kohärenz dem Sinn gegenüber, Beharrlichkeit dem Willen, Zuverlässigkeit der Aufrichtigkeit, Aufschwung dem Stillstand. Doch Jullien begnügt sich nicht, das eine Konzept mit Hilfe des anderen zu erleuchten und damit die zugehörige Kultur zu verstehen. Er geht in diesem Buch einen Schritt weiter, versucht von beiden Abstand zu nehmen und eine dritte Position zu gewinnen, die ihm ermöglicht eine eigenen philosophischen Entwurf zu entwickeln. Ein Buch für alle, die China verstehen, aber dabei nicht in Exotismus schwelgen wollen, und für alle, die die Lust am eigenen Denken nicht verloren haben.
                                    
                                                                | Autor: | Jullien, François | 
| Nakladatel: | Matthes & Seitz Berlin | 
| Rok vydání: | 2018 | 
| Jazyk : | Němčina | 
| Vazba: | Hardback | 
| Počet stran: | 344 | 
Mohlo by se vám také líbit..
        
    - 
                                        
                          Philosophie des LebensJullien, François
 
- 
                                        
                          Vortrag von Managern über Wirksamkeit...Jullien, François
 
- 
                                        
                          Die stillen WandlungenJullien, François
 
- 
                                        
                          Über das FadeJullien, François
 
- 
                                        
                          Von Landschaft lebenJullien, François
 
- 
                                        
                          
Jullien, François
 
- 
                                        
                          Über die WirksamkeitJullien, François
 
- 
                                        
                          Es gibt keine kulturelle IdentitätJullien, François
 
- 
                                        
                          Sein Leben nährenJullien, François
 
- 
                                        
                          LimonowCarrère, Emmanuel
 
- 
                                        
                          Warum ich kein Christ binRussell, Bertrand
 
- 
                                        
                          Das Abenteuer. Der FreundAgamben, Giorgio
 
- 
                                        
                          Ökologie der AngstSoentgen, Jens
 
- 
                                        
                          SpiegelungenKleinschmidt, Sebastian
 
- 
                                        
                          SchwindsuchtMoser, Ulrike
 
- 
                                        
                          Den Menschen gerechtJäger, Henrik
 

 
             
	 
                         
                    