Rudolf Steiner und das Thema Rassismus
160 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Im Werk Rudolf Steiners kommen vereinzelt diskriminierende und rassistische Bemerkungen vor. Das Thema Rassismus bei Steiner wurde auch innerhalb der anthroposophischen Gesellschaft ernsthaft diskutiert und untersucht, wovon das vorliegende Frankfurter Memorandum zeugt. Als Fazit kann festgehalten werden, dass Steiner sich trotz seiner Ethik des Individuums nicht in jedem Fall von den Denkgewohnheiten seiner spätkolonial und eurozentrisch geprägten Epoche gelöst hat.
Autor: | Brüll, Ramon |
Nakladatel: | Info Drei |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 62 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Rudolf Steiner
Beringer, Elisabeth
-
Pflegemodell 'Schöpferisch Pfleg...
Camps, Annegret
-
Rassismus und Geschichtsmetaphysik
Martins, Ansgar
-
Entwicklungschance Patchwork
Hölzer-Hasselberg, Renate
-
Das Geheimnis der Metalle
Meyer, Frank
-
Wenn die Organe sprechen könnten
Koob, Olaf
-
Besser leben durch Selbstregulation
Meyer, Frank
-
Anatomie für Heileurythmisten
Thomas, Renate
-
Aber dass es den Winter nicht selber ...
Böhmer, Eckart
-
Claude Monet
Bockemühl, Michael
-
Die Wiedergewinnung des Heilens
Fintelmann, Volker
-
Kaspar Hauser und die Frage ward Fleisch
Böhmer, Eckart
-
Die Malerei des 19. Jahrhunderts
Bockemühl, Michael
-
Über das Geistige in der Möhre
Olbrich-Majer, Michael
-
Paul Gauguin
Bockemühl, Michael
-
Die Botschaft des Schmerzes
Treichler, Markus