Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pátek 08.08
PPL Pátek 08.08
Osobní odběr Pondělí 11.08
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Perspektiven der Ökonomischen Bildung

Perspektiven der Ökonomischen Bildung
5 %

901  Kč 951 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Holger Arndt Einführung in die Thematik: Disziplinäre und fachübergreifende Perspektiven der Ökonomischen Bildung Joseph Aff, Gerhard Geissler Der Entrepreneur als Leitfigur der Ökonomischen Allgemeinbildung Inga Dominke, Ilona Ebbers, Kirsten Mikkelsen Social Entrepreneurship Education an Schulen - Anwendung des Design-Based Research Ansatzes zur Entwicklung von innovativem Unterrichtsmaterial Ewald Mittelstädt, Birgit Schulte Entrepreneurship Education als Grundlage für eine geschlechtergerechte Fachdidaktik Rudolf Schröder Berufsorientierung als zunehmend multidimensional vernetzte Aufgabe: Perspektiven eines fächer- und lernortübergreifenden Lernens und Lehrens oder Überforderung der Akteure? Lea Zenner, Matthias Pilz Vorberufliche Bildung in den USA, China und Indien im Vergleich zu Deutschland: eine oder diverse Disziplin(en)? Astrid Lange, Thorsten Schoormann Berufsorientierung als fächerübergreifende Aufgabe in Schulen am Beispiel des Hildesheimer Denkwerk-Projektes Teita Bijedic, André Pahnke Zum Einfluss von Berufsorientierungsmaßnahmen an Schulen auf das Berufswahlverhalten von Jugendlichen Daniel Spörr, Athanassios Pitsoulis Die Relevanz des Betriebspraktikums als außerschulische Praxiserfahrung für angehende Lehrer/-innen - und kapazitative Hemmnisse Bernd Remmele Der integrative Ansatz der Wirtschaftsdidaktik Sarah Hentrich, Tobias Rolfes, Günther Seeber Entwicklung und Validierung eines Modells zur Messung ökonomischer Kompetenzen Jugendlicher Holger Arndt Disziplinäre und fächerübergreifende Perspektiven des systemischen Denkens Stephan Friebel Modelldenken im Ökonomieunterricht - Fächerübergreifende Perspektiven und disziplinäre Rekonstruktion Ewald Mittelstädt, Marius Oleksy Zufall und Risiko als Proprium (finanz-)ökonomischer Bildung Manuel Friedrich Verdirbt Ökonomische Bildung den Charakter? Jan-Martin Geiger, Ronald Kriedel, Andreas Liening Zur Interdisziplinarität unternehmerischen Denkens und Handelns Svenja Weitzig, Claudia Wiepcke Ansprüche an eine Ökonomische Bildung von Menschen mit geistiger Behinderung - konzeptionelle Überlegungen und empirische Exploration Wolfgang Geise, Fabian A. Geise, Alexandra Pömpner Bequemes Einkaufen im Lebensmitteleinzelhandel? Eine empirische Analyse zur Wahrnehmung von Einkaufsconvenience durch Verbraucher Bettina Schneider Das Verstehen betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge: Perspektivenvielfalt durch integrierte Unternehmenssoftware Michael Weyland, Michael Schuhen Durch experimentelles Lernen disziplinäre und fachübergreifende Perspektiven entwickeln Bernd Remmele, Simone Kattwinkel, Moritz Petzi Sequenzanalyse von Lehrtexten Tobias Hilber, Ewald Mittelstädt Metalernen mit Wikis in der Wirtschaftslehre Georg Tafner Religionsökonomie: Über die wechselseitigen Beziehungen von Religion und Wirtschaft Vera Kirchner Ökonomische Bildung und Geschichte: Von gestern für heute und morgen ökonomisch Lehren und Lernen? Felix Frühauf Perspektivenvielfalt und Multiperspektivität in der Ökonomischen Bildung Till Sender, Maximilian Schimanski, Andreas Liening Zur Bedeutung mathematischer Fachkenntnisse in der universitären Ausbildung angehender Lehrerinnen und Lehrer im Fach Wirtschaft. Autorinnen und Autoren
Autor:
Nakladatel: Wochenschau-Verlag
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 360
Mohlo by se vám také líbit..