Meta-Tag
13
%
905 Kč 1 037 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Zwischen 2007 und 2017 wandelte sich das Internet grundlegend vom allseits beklatschten Web 2.0 zum gefürchteten Web 3.0. Stefan Betschon analysiert mit sprachlicher Brillanz diese entscheidende Phase der neueren Technikgeschichte. In kurzen, prägnanten Kolumnen gelingt es ihm, schlaglichtartig die Knotenpunkte der technischen Entwicklung hervortreten zu lassen. Dabei hält er Ausschau nach den grösseren Zusammenhängen und nach längerfristig wirksamen Trends. Das Buch ist ein Plädoyer für eine digitale Aufklärung und für den Austritt der User aus ihrer
Unmündigkeit.
Autor: | Betschon, Stefan |
Nakladatel: | NZZ Libro |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 240 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Lydia Welti-Escher (1858-1891)
Jung, Joseph
-
Schweizer KZ-Häftlinge
Spörri, Balz
-
Der Schweizer Franken - Eine Erfolgsg...
Baltensperger, Ernst
-
Zürichdeutsches Wörterbuch
Gallmann, Heinz
-
Dichter der Freiheit
Nef, Robert
-
Alfred Escher (1819-1882)
Jung, Joseph
-
Simplicity - Die Kunst, die Komplexit...
Weibel, Benedikt
-
Jost Bürgi, Kepler und der Kaiser
Staudacher, Fritz
-
Zürich - Aufbruch einer Stadt
Stadtzunft Zürich
-
Handbuch Finanzmanagement
Lütolf, Philipp
-
Freiheitsentzug in der Schweiz
Fink, Daniel
-
Diplomatie
Widmer, Paul
-
Die Schweiz als Ereignis
Tribelhorn, Marc
-
Plädoyer für eine bescheidenere Ökonomie
Wellershoff, Klaus W.
-
-
Philosophie der Freiheit
Habermann, Gerd