Rassismus und Antirassismus
15
%
210 Kč 247 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Wulf D. Hund zeigt, warum Rassismus als soziales Verhältnis begriffen werden muss: er erlaubt Mitgliedern herrschaftlich strukturierter Gesellschaften, sich trotz sozialer Schichtung und ungleicher Verteilung von Ressourcen als zusammengehörig zu betrachten. Dazu bedarf es der Ausgrenzung. Sie hat im Verlauf der Geschichte der Klassengesellschaften unterschiedliche Formen angenommen. Dabei wurden rassistisch konstruierte Andere als Barbaren, Unreine, Verdammte, Wilde, Farbige oder Minderwertige diskriminiert. Der Autor verdeutlicht die unterschiedlichen Modi der damit verbundenen Prozesse von Aufwertung durch Abwertung und zeigt die unterschiedlichen Verbindungen, die diese im Verlauf der Geschichte eingingen. Anschließend beleuchtet er die diversen Spielarten von Rassismus im Verlauf der deutschen Geschichte und behandelt dessen antisemitische, antimuslimische, antislawische, antiziganistische, koloniale und eugenische Varianten. Außerdem werden Probleme und Perspektiven des Antirassismus angesprochen. Dessen Geschichte ist so alt wie der Rassismus, zeigt unterschiedliche Tendenzen und ist keineswegs widerspruchsfrei.
Autor: | Hund, Wulf D. |
Nakladatel: | PapyRossa Verlagsges. |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 120 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Der Staat
Deppe, Frank
-
Jugend im Dritten Reich
Klönne, Arno
-
Die Fertigmacher
Rügemer, Werner
-
Unterwerfung als Freiheit
Schreiner, Patrick
-
Sozialismus
Fülberth, Georg
-
Wirtschaftswachstum
Leibiger, Jürgen
-
Revolution in Haiti
Hanke, Philipp
-
Fäuste, Fahnen, Fankulturen
Gebhardt, Richard
-
Eine kurze Geschichte der Demokratie
Luciano Canfora
-
Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts
Rügemer, Werner
-
Stalin
Losurdo, Domenico
-
Im Mörderlager Dachau
Beimler, Hans
-
Alternativen aus dem Rechner
Cockshutt, W. P.
-
Die Kubanische Revolution
Hermsdorf, Volker
-
Geschichte der DDR
Roesler, Jörg
-
Warum Menschen sowas mitmachen
Schreiner, Patrick