Mitteleuropa revisited
19
%
512 Kč 631 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Heute existieren zwei große Ansichten zu Mitteleuropa. Für die einen ist es die größte europäische Erfolgsgeschichte der letzten Jahrzehnte, weil eine friedliche vollständige Transformation zu Demokratie und Marktwirtschaft und die Eingliederung in die westeuropäischen Wirtschafts- und Sicherheitsstrukturen gelungen sind. Für die anderen ist Mitteleuropa zu einer fragmentierten und teilweise marginalisierten Region geworden, aus der keine Vorschläge für Europas Zukunft kommen, die sich in der Migrationskrise unsolidarisch verhält und in der politische Stabilität nur um den Preis starker nationalpopulistischer Politik zu erreichen ist. 1986 veröffentlichten Erhard Busek und Emil Brix das Buch Projekt Mitteleuropa, das eine verbindende, grenzüberschreitende Utopie in einer Welt der feindseligen Extremismen präsentierte. Für viele Dissidenten in Ostmitteleuropa war diese Idee eine Chiffre der Hoffnung gegen das von Moskau gelenkte System, bis 1989 der Eiserne Vorhang fiel. Es scheint, dass Europa heute ein neues Nachdenken über Mitteleuropa braucht, um zu sich und zur Vernunft zu kommen.
Autor: | Brix, Emil |
Nakladatel: | Kremayr & Scheriau |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 224 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Rings um Wien
Komarek, Alfred
-
Frauen um Kronprinz Rudolf
Weissensteiner, Friedrich
-
Lieben muss man unfrisiert
Kegele, Nadine
-
Maria Theresias Kinder
Egghardt, Hanne
-
Die Ukraine im Krieg
Sommerbauer, Jutta
-
Tatort Trennung
Kastner, Heidi
-
Alltag auf arabisch
Gawhary, Karim El-
-
Salzkammergut
Komarek, Alfred
-
Die Söhne Maria Theresias
Weissensteiner, Friedrich
-
Schuldhaft
Kastner, Heidi
-
Muttergehäuse
Klemm, Gertraud
-
Toni und Moni oder: Anleitung zum Hei...
Piuk, Petra
-
Die blinden Flecken der Geschichte
Walterskirchen, Gudula
-
Margaret Stonborough-Wittgenstein
Greiner, Margret
-
Bis ans Ende, Marie
Rieger, Barbara
-
Skandalöse Amouren im Hause Habsburg
Hanne Egghardt