Acht Schlüssel zur Gehirn-Körper-Balance
22
%
388 Kč 499 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Wenn wir verstehen, wie unser Gehirn und unser Körper tatsächlich funktionieren, so hilft uns das sehr, mit der Angst umzugehen, die durch jene unangenehmen körperlichen und emotionalen Symptome entsteht, die wir alle von Zeit zu Zeit erleben. Robert Scaer erläutert in seinem neuen Buch die komplexen Zusammenhänge der Verbindung zwischen Gehirn und Körper und hilft so allen Leidenden, sich über Wesen und Ursachen ihres Zustandes klar zu werden.
Indem der Autor die der Gehirn-Körper-Verbindung zugrunde liegenden neurobiologischen Konzepte und die Ursprünge der mit Streß und Traumata einhergehenden körperlichen und emotionalen Symptome erläutert, erschließt er die wissenschaftliche Sicht auch Laien. Unter anderem erklärt er, inwiefern Gefühle physische Empfindungen sind, die uns über das Wesen unserer Gehirn-Körper-Konflikte informieren. Außerdem beschreibt er praxistaugliche und leicht anwendbare Strategien zur Stärkung motorischer Fertigkeiten und erklärt, wie wir lernen können, uns an unseren Bauchgefühlen zu orientieren, um unsere Gefühle einzuschätzen, uns in die Gegenwart einzustimmen, unsere persönlichen Grenzen wiederherzustellen, Symptome zu lindern und den Weg zur Genesung zu beschreiten.
In seinem neuesten, sehr gut lesbaren und sehr lesenswerten Buch vermittelt Robert Scaer sein tiefes Verständnis neurologischer, neurowissenschaftlicher und traumatologischer Zusammenhänge. Das Resultat seiner Bemühungen ist eine wahre Fundgrube interdisziplinärer Erkenntnisse, die Traumatisierten helfen, ihre Situation besser zu verstehen und sich auf den Weg zur Genesung zu begeben. - Peter A. Levine
Die Entfremdung, die viele von uns empfinden, wenn sie entweder dem Gehirn oder dem Körper zuhören, kann geheilt werden, wenn wir lernen, beiden zugleich zuzuhören. - Babette Rothschild
Verlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de
Autor: | Scaer, Robert |
Nakladatel: | Probst, Lichtenau |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 224 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Werde ich jemals gut genug sein?
McBride, Karyl
-
Motivierende Gesprächsführung in den ...
Rollnick, Stephen
-
Triggerpunkt-Massage der Schultern
Davies, Clair
-
Bindung und Veränderung in der psycho...
Wallin, David J.
-
ACT & Schematherapie
McKay, Matthew
-
Das PTBS-Arbeitsbuch
Williams, Mary B.
-
Arbeitsbuch Motivierende Gesprächsfüh...
Rosengren, David B.
-
Handbuch Dissoziative Identitätsstörung
Putnam, Frank W.
-
Triggerpunkt-Therapie bei Myofaszials...
Finando, Donna
-
Trauma-Heilung durch Yoga und Meditation
Nurriestearns, Mary
-
Pacing in der Traumatherapie
Kluft, Richard P.
-
Feeling Good in 10 Schritten
Burns, David D.
-
Metaphern und Übungen für die ACT-Arbeit
Stoddard, Jill A.
-
Ego-State-Interventionen - leicht gem...
Shapiro, Robin
-
Trauma-Yoga in der Therapie
Emerson, David
-
Neuroaffektive Therapie mit Kindern u...
Bentzen, Marianne