Europäische Kulturkämpfe und ihre gegenwärtige Bedeutung
5
%
802 Kč 846 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Kaum eine Woche vergeht, in der nicht über einen neuen Kulturkampf oder Religionskrieg berichtet wird. Die mediale Präsenz des Themas belegt, wie aktuell das Problem ist. Doch bereits im 19. und 20. Jahrhundert kam es in Europa zu Kulturkampf genannten Konflikten zwischen Staat und Kirche, die keineswegs auf Preußen und die 1870er/80er Jahre beschränkt waren. Sie begannen vielmehr im deutschen Vormärz und reichten in einigen europäischen Ländern bis weit ins 20. Jahrhundert. Ob das Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe (Manuel Borutta) tatsächlich beendet ist, erscheint angesichts der jüngsten Weltanschauungskonflikte als eine offene Frage. Der Band untersucht die Auseinandersetzungen zwischen Staat und Religionsgemeinschaften während des 19. und 20. Jahrhunderts in Deutschland, Italien, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz.
Autor: | Lappenküper, Ulrich |
Nakladatel: | Schöningh |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 253 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Soldaten des Todes
Sydnor, Charles W.
-
Die Waffen-SS
Schulte, Jan Erik
-
Sovietnam
Penter, Tanja
-
Liberaler Verfassungsstaat und gutes ...
Nettesheim
-
Das Projekt Futurologie
Eberspächer, Achim
-
Die Zeigestruktur der Erziehung
Prange, Klaus
-
'Entrüstet Euch!'
Becker-Schaum, Christoph
-
Die Mehrheitsentscheidung
Flaig, Egon
-
Volkswagen, Volksempfänger, Volksgeme...
König, Wolfgang
-
Computersucht
Möller, Christoph
-
Viele falsche Hoffnungen
Happe, Katja
-
Zugezogen
Schieb, Roswitha
-
Soldat ohne Befehl
Fröhlich, Gregor
-
Kambodscha unter den Roten Khmer
Bultmann, Daniel
-
Kursk 1943
Töppel, Roman
-
De libero arbitrio. Der freie Wille
Brachtendorf, Johannes