Menschen und Haustiere im Deutschen Kaiserreich
19
%
829 Kč 1 026 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Hund, Katze, Kanarienvogel - Wie wurden die Deutschen zu leidenschaftlichen Haustierhaltern?
Amir Zelinger schildert das Deutsche Kaiserreich (1871-1914) als eine Epoche, in der Tiere massenhaft in die Häuser der Menschen integriert wurden. Er erzählt die Geschichte der wilhelminischen Gesellschaft, die ihre Türen für ein extrem buntes Konglomerat von Tierarten öffnete und als Freunde zu gewinnen suchte. Anhand exemplarischer Halter-Tier-Beziehungen zeigt die Studie, dass der Wunsch der Zeitgenossen, sich mit Tieren anzufreunden, in Verbindung mit den Folgen der Industrialisierung, der Wissenschaftspopularisierung und der Eugenik stand.
Autor: | Zelinger, Amir |
Nakladatel: | transcript |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 404 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Care in Practice
Mol, Annemarie
-
Stop Teaching!
Primavesi, Patrick
-
Games Game Design Game Studies
Freyermuth, Gundolf S.
-
Das konvivialistische Manifest
Leggewie, Claus
-
Handbuch Kunstmarkt
Hausmann, Andrea
-
Die Dämonisierung der Anderen
Castro Varela, María do Mar
-
Der weiße Mann
Blasi, Luca Di
-
Social Design
Banz, Claudia
-
PR für Kunst und Kultur
Mandel, Birgit
-
Quanten und die Wirklichkeit des Geistes
Krüger, Ralf
-
Wissenschaftssoziologie
Weingart, Peter
-
Aneignung urbaner Freiräume
Hauck, Thomas E.
-
Integrität
Pollmann, Arnd
-
Transferprozesse zwischen dem Alten R...
Brevaglieri, Sabina
-
Der modularisierte Mann
Böhnisch, Lothar
-
Resonanzen und Dissonanzen
Peters, Christian Helge