Der preußisch-österreichische Krieg 1866
1342 Kč 1 362 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Schicksalsjahr, Entscheidungsjahr, Epochenjahr, Ende des alten Europa - so lauten einschlägige Urteile der Geschichtswissenschaft über die Bedeutung des preußisch-österreichischen Krieges von 1866. Ob es sich dabei um einen Bruderkrieg zweier deutscher Staaten, um einen Bürgerkrieg oder gar um einen Religionskrieg mit 'schmalkaldische[r]' Perspektive gehandelt hat, gilt hingegen als weniger sicher.Die Autoren fragen nach den Ursachen, dem Ablauf wie auch den Folgen der militärischen Auseinandersetzung. Nach der Analyse der Entscheidungsprozesse, die im Sommer 1866 bei den drei hauptbeteiligten Akteuren Preußen, Österreich und Italien zur Öffnung des Janustempels führten, untersuchen die Autoren, wieso die europäischen Großmächte Russland, Frankreich und Großbritannien eine Politik der bewaffneten Neutralität betrieben. Sie erörtern die Entwicklung und die Charakteristika des Kriegsgeschehens auf den zentralen Schlachtfeldern von Königgrätz und Custozza. Abschließend behandeln sie die Konsequenzen des Waffenganges für Deutschland und Europa.
Autor: | Heinemann, Winfried |
Nakladatel: | Schöningh |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 374 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Soldaten des Todes
Sydnor, Charles W.
-
Die Waffen-SS
Schulte, Jan Erik
-
Sovietnam
Penter, Tanja
-
Liberaler Verfassungsstaat und gutes ...
Nettesheim
-
Das Projekt Futurologie
Eberspächer, Achim
-
'Entrüstet Euch!'
Becker-Schaum, Christoph
-
Volkswagen, Volksempfänger, Volksgeme...
König, Wolfgang
-
Viele falsche Hoffnungen
Happe, Katja
-
Unter Männern
Petrenko, Olena
-
Maria Montessori
Böhm, Winfried
-
Julius Caesar
Dahlheim, Werner
-
Gott ohne Sein
Marion, Jean-Luc
-
Leben mit den Toten
Sawicki, Diethard
-
Hitlers jüdische Soldaten
Rigg, Bryan M.
-
Pädagogisch handeln
Mikhail, Thomas
-
'Der Held von Deutsch-Ostafrika&...
Michels, Eckard