Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pondělí 06.10
PPL Pondělí 06.10
Osobní odběr Úterý 07.10
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Gebären - Erzählen

Gebären - Erzählen
5 %

989  Kč 1 045 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Inhalt Dank 9 1. Einleitung: Gebären aus narrativer Perspektive 11 1.1 Gebären - ein Tabu? 11 1.2 Gebären - eine Grenzerfahrung? 15 1.3 Aufbau der Studie 17 1.4 Zentrale Forschungsfragen 19 1.5 Forschungsstand 21 1.6 Konzepte, Theorien und Methoden 28 1.7 Forschungsfeld und Quellen 29 2. Die großen Erzählungen um das biosoziale Ereignis Geburt 32 2.1 Historischer Abriss der modernen Geburtshilfe in Mitteleuropa 35 2.2 Das geburtshilfliche Skript - Gebären in Deutschland 53 2.3 Expertinnen der Lebenswelt und medizinische Fachmänner 67 2.4 Die Frau im Körper - (narrative) Konstruktionen von Weiblichkeit 83 2.5 Die gute Mutter - (narrative) Konstruktionen von Mutterschaft 87 2.6 Ergebnis: die großen Geschichten 95 3. Frauen erzählen über (leibkörperliche) Erfahrung 99 3.1 Perspektiven kulturanthropologischer Erzählforschung 100 3.2 Albrecht Lehmann: Erzählen über Erfahrung 102 3.3 Hans-Joachim Schröder: Topoi des autobiographischen Erzählens 108 3.4 Arthur Frank: narrativer Habitus 110 3.5 Weibliches Erzählen 112 3.6 Erzählen im medizinischen Kontext 118 3.7 Erzählen im Internet 124 3.8 Die Gebärerzählung - historische Perspektiven 128 3.9 Die Gebärerzählung als Forschungsgegenstand 135 3.10 Ergebnis: Bewusstsein, Erzählung, Weiblichkeit 137 4. Wehen im Web 139 4.1 Das Internet als Informationsquelle 139 4.2 Das Internet als Forschungsfeld 142 4.3 Der Online-Clan 144 4.4 Die Internetseite www.mamacommunity.de 146 4.5 Zugang zum Feld 163 4.6 Ergebnis: Erzählen in der Communitas 165 5. Erzählen vom Gebären 167 5.1 Erzählen im Forum 167 5.2 Das Textkorpus 1705.3 Formale und stilistische Analyse der Gebärerzählungen 174 5.4 Inhaltlich-hermeneutische Analyse der Gebärerzählungen 202 5.5 Zwischenfazit im Sinne der Bewusstseinsanalyse nach Lehmann 238 5.6 Einbindung von Expert_innen 240 5.7 Die Aktion Erzählcafés - 'Der Start ins Leben' 250 5.8 Ergebnis: die kleine und die große Gebärerzählung 260 6. Die Macht der Erzählung 264 6.1 Ein neues Genre für die Erzählforschung 268 6.2 Who cares? Implikationen für die Praxis 271 6.3 Ausblick 278 Literatur 281 Quellen 281 Geburtsberichte und Forumsthreads 284 Sekundärliteratur 287 Register 304
Autor:
Nakladatel: Campus Verlag
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 305
Mohlo by se vám také líbit..