Die Bars von Atlantis
18
%
139 Kč 169 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Begriff Metapher leitet sich ab vom griechischen metà phérein (anderswo hintragen), was in der Antike meist 'per Schiff' bedeutete, so daß die Seefahrt bald selbst zur Metapher für die Dichtkunst wurde. Das Schiff als Symbol für den Aufbruch, das Wagnis des Lebens, gehört seither zu den beflügelndsten Bildern der Literatur, Meeres- und Tiefseephantasien finden wir nicht nur bei Homer und Melville, sondern auch bei Jules Verne, Baudelaire, T. S. Eliot, ja sogar bei Dante. In 14 Essays spürt Durs Grünbein der Faszination des Meeres nach, nicht nur in Büchern, sondern auch im Museo Archeologico von Paestum und auf dem Grund des Tyrrhenischen Meers.
| Autor: | Grünbein, Durs |
| Nakladatel: | Suhrkamp |
| Rok vydání: | 2009 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 60 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Das erste Jahr
Grünbein, Durs
-
Verabredungen
Grünbein, Durs
-
Der Andere
Kapuscinski, Ryszard
-
Mein Jahr ohne Udo Jürgens
Maier, Andreas
-
Im Irrgarten der Intelligenz
Enzensberger, Hans Magnus
-
Der Fall Dreyfus: Teufelsinsel, Guant...
Begley, Louis
-
Über-Empfindlichkeit
Bovenschen, Silvia
-
Die Zerstörung der Welt als Wille und...
Menasse, Robert
-
Vilnius
Venclova, Tomas
-
Sunset Boulevard
Vennemann, Kevin
-
Scheitern, scheitern, besser scheiter...
Schmidt, Harald
-
Die Welt des Juan Carlos Onetti
Vargas Llosa, Mario
-
Die Auflösung der Weltordnungen
Maalouf, Amin
-
Ausgewählte Übertreibungen
Sloterdijk, Peter
-
Gemälde und Drama
Nagel, Ivan
-
Nebeneingang oder Haupteingang?
Handke, Peter
