Der Wandel des Euripidesbildes von der Antike bis heute
1191 Kč 1 319 Kč
Euripides gilt bald als \"der tragischste aller Dichter\" (Aristoteles), bald als der \"Zerstörer der Tragödie\" (Nietzsche). Wie konnte es zu einem so großen Umschwung, geradezu zu einer Umkehrung in der Einschätzung des Euripides kommen? Dieser Band versucht zum einen, die wichtigsten Etappen der Euripidesbewertung (Aristophanes, antike Scholien, Zweite Sophistik, Kirchenväter, byzantinisches Mittelalter, Renaissancepoetiken, Humanismus, Aufklärung, Deutscher Idealismus, Fin de siècle, 20. Jahrhundert) historisch nachzuvollziehen. Zum anderen sollen die Gründe ermittelt werden, warum das Euripidesbild in ganz bestimmten Phasen wichtige Neuausrichtungen erfährt (insbesondere in der Renaissance, am Ende des 18. und des 19. Jahrhunderts).
Autor: | Büttner, Stefan |
Nakladatel: | Universitätsverlag Winter |
ISBN: | 9783825365844 |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | pevná |
Počet stran: | 380 |
-
Die Sprache Chaucers
Obst, Wolfgang
-
Vergil Bucolica, Georgica, Aeneis
Albrecht, Michael von
-
Sprachgeschichte
Vogel, Petra M.
-
Die neronische Christenverfolgung und...
Mischa Meier
-
Linguistische Argumentationsanalyse
Schröter, Juliane
-
Lateinische Phraseologie
Schönberger, Otto
-
Basic Issues in EFL Teaching and Lear...
Eisenmann, Maria
-
Flexion
Thieroff, Rolf
-
Informationsstruktur
Musan, Renate
-
Die Angst vor der Penetranz des Wirkl...
Wilhelm Genazino
-
Joachim Heinrich Campe
Berghahn, Cord-Friedrich
-
Die neue Kraft der Rituale
Michaels, Axel
-
Satzgliedanalyse
Musan, Renate
-
Sprachproduktion
Hofferberth, Nina Jeanette
-
Die Universitätsburschenschaften im K...
Rode, Franz Egon
-
Dante-Studien
Stierle, Karlheinz