Das Theater glich einem Irrenhause
5
%
1075 Kč 1 136 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Wie hat sich das Theaterpublikum im 18. und 19. Jahrhundert verhalten? Wie vollzog sich die Entwicklung vom interaktiven und möglichst geräuschvollen Zuschauer zum ruhiggestellten, kontemplativen Theaterrezipienten, der sich in stiller Eintracht dem Kunstgenuss hingab? Oder entspringt diese Form des kulturbeflissenen Schaubühnenästheten lediglich den Idealvorstellungen gewisser Theaterreformer und Theaterkritiker? Diesen und weiteren Fragestellungen widmen sich die versammelten Beiträge, die das Bedingungsgefüge zwischen Publikum und Theater untersuchen, wie es sich in den überlieferten Quellen darstellt: in Theaterakten, in dramaturgischen Abhandlungen, in Theaterjournalen, in der Tagespresse, in Theateralmanachen, in Reisebeschreibungen, in Briefen und in Tagebüchern.
Autor: | Korte, Hermann |
Nakladatel: | Universitätsverlag Winter |
Rok vydání: | 2012 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 311 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Lateinische Phraseologie
Schönberger, Otto
-
Die Sprache Chaucers
Obst, Wolfgang
-
Vergil Bucolica, Georgica, Aeneis
Albrecht, Michael von
-
Sprachgeschichte
Vogel, Petra M.
-
Dante-Studien
Stierle, Karlheinz
-
Chariton von Aphrodisias: \'Kall...
Baumbach, Manuel
-
Basic Issues in EFL Teaching and Lear...
Eisenmann, Maria
-
Flexion
Thieroff, Rolf
-
Informationsstruktur
Musan, Renate
-
Schmerz
Gadamer, Hans-Georg
-
Joachim Heinrich Campe
Berghahn, Cord-Friedrich
-
Laubsäge und Scheinbrücke
Seiler, Lutz
-
Sprache und Bullshit
Meibauer, Jörg
-
Die neue Kraft der Rituale
Michaels, Axel
-
Sprachproduktion
Hofferberth, Nina Jeanette
-
Adjektiv
Selmani, Lirim