Bildungsrevolution 1770-1830
1036 Kč 1 051 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der gemeinsame Fluchtpunkt dieser Studien ist die deutsche Bildungsrevolution gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Sie betrifft die beiden wichtigsten Kulturtechniken, Lesen und Schreiben. In der Bildungsrevolution verändert sich der elementare, rhetorische, akademische Unterricht, darüber hinaus aber auch Schule, Autorschaft, Öffentlichkeit und sogar die Sozialgliederung der Gesellschaft. Das neue Konzept der Bildung wirkt über die Unterrichtsinstitutionen hinaus, indem es eine außerschulische Praxis scholarisiert, das Selberlernen. Die Unterrichtsverhältnisse ihrerseits werden unter dem staatlichen Zugriff neu strukturiert. Dabei verschmelzen die lateinischen und die volkssprachlichen Bildungssysteme, die seit dem Mittelalter nebeneinander existierten, in einem umfassenden Bildungsapparat. Zugleich wandelt sich die ständische Öffentlichkeit der gelehrten Republik in ihr modernes Gegenstück, und der gelehrte Stand der Lateinkundigen verschwindet in der Formation der Gebildeten.
Autor: | Bosse, Heinrich |
Nakladatel: | Universitätsverlag Winter |
Rok vydání: | 2012 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 396 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die neronische Christenverfolgung und...
Mischa Meier
-
Linguistische Argumentationsanalyse
Schröter, Juliane
-
Basic Issues in EFL Teaching and Lear...
Eisenmann, Maria
-
Flexion
Thieroff, Rolf
-
Informationsstruktur
Musan, Renate
-
Literatur und Politik
Maxim Biller
-
Joachim Heinrich Campe
Berghahn, Cord-Friedrich
-
Sprache und Bullshit
Meibauer, Jörg
-
Die neue Kraft der Rituale
Michaels, Axel
-
Satzgliedanalyse
Musan, Renate
-
Sprachproduktion
Hofferberth, Nina Jeanette
-
Lateinische Phraseologie
Schönberger, Otto
-
Die Sprache Chaucers
Obst, Wolfgang
-
Vergil Bucolica, Georgica, Aeneis
Albrecht, Michael von
-
Sprachgeschichte
Vogel, Petra M.
-
Dante-Studien
Stierle, Karlheinz