Der Ort der 'Volksgemeinschaft' in der deutschen Gesellschaftsgeschichte
6
%
1496 Kč 1 591 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Welche Bedeutung gewannen die Propaganda der Volksgemeinschaft und die massenhafte Bereitschaft zum Mitmachen in der NS-Diktatur für die Gesellschaftsgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert?Der Band bietet eine aktuelle Bilanz der seit über zehn Jahren kontrovers geführten Debatte über die Bedeutung der Volksgemeinschaft als zentrales Propagandakonzept und prägende Denkfigur nationalsozialistischer Herrschaft. In rund 30 Beiträgen akzentuieren nationale und internationale Expertinnen und Experten Sichtweisen auf dieses Untersuchungsfeld, diskutieren Praktiken des Mitmachens in der Diktatur und die Mechanismen nationalsozialistischer Herrschaftsstabilisierung. Indem das Verhalten breiter Bevölkerungsgruppen in den Blickpunkt rückt, wird die lange Zeit in der Forschung vertretene Konzentration auf eine Täter-Opfer-Perspektive überwunden und ein wichtiger Beitrag zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte Deutschlands während der NS-Zeit geleistet.
Autor: | Schmiechen-Ackermann, Detlef |
Nakladatel: | Schöningh |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 506 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Soldaten des Todes
Sydnor, Charles W.
-
Die Waffen-SS
Schulte, Jan Erik
-
Sovietnam
Penter, Tanja
-
Die deutschen Luftstreitkräfte im Ers...
Napp, Niklas
-
Liberaler Verfassungsstaat und gutes ...
Nettesheim
-
Schuldfragen
Keller, Ulrich
-
Bagdad 1915/17
Krethlow, Carl A.
-
Materialschlachten 1916
Stachelbeck, Christian
-
Das Denken Joseph Ratzingers
Huber, Werner
-
Zwischenwelten der Pädagogik
Thompson, Christiane
-
Friedrich Fröbel und seine Spielpädag...
Winkler, Michael
-
Die SS, Himmler und die Wewelsburg
Schulte, Jan Erik
-
Die deutsche Ordnungspolizei und der ...
Curilla, Wolfgang
-
Gudrun Ensslin
Aßmann, Alex
-
Das Projekt Futurologie
Eberspächer, Achim
-
Julius Caesar
Dahlheim, Werner