Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933
9
%
2194 Kč 2 423 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Autor zeigt mit der Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918-1933 das Spannungsverhältnis auf, in dem die Weimarer Republik zum Militär als Ganzem wie auch dem einzelnen Soldaten stand.Wie und warum die Integration der Streitkräfte in die erste deutsche Republik aus juristischer Perspektive misslang, belegt diese archivalisch fundierte Rechtsgeschichte der Reichswehr erstmals anhand verschiedenster Themenfelder wie der Militärstrafjustiz, dem Ehren- sowie dem Disziplinar- und Beschwerderecht. Das überlieferte Bild vom Staat im Staate bildete sich rechtlich gesehen in einer Tendenz der Reichswehr zur Paralegalität ab. Sie hatte ihre Wurzeln vor allem im überkommenen preußisch-deutschen Sonderstatus des Militärs im Staatsaufbau, in exzessiven ausnahmerechtlichen Einsätzen im Innern sowie im fortgesetzten Völkerrechtsbruch der Geheimrüstung.
Autor: | Heinemann, Patrick Oliver |
Nakladatel: | Schöningh |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 424 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Soldaten des Todes
Sydnor, Charles W.
-
Die Waffen-SS
Schulte, Jan Erik
-
Sovietnam
Penter, Tanja
-
Die deutschen Luftstreitkräfte im Ers...
Napp, Niklas
-
Eine andere deutsche Geschichte 1517-...
Nonn, Christoph
-
Liberaler Verfassungsstaat und gutes ...
Nettesheim
-
Schuldfragen
Keller, Ulrich
-
Bagdad 1915/17
Krethlow, Carl A.
-
Materialschlachten 1916
Stachelbeck, Christian
-
Das Denken Joseph Ratzingers
Huber, Werner
-
Zwischenwelten der Pädagogik
Thompson, Christiane
-
Friedrich Fröbel und seine Spielpädag...
Winkler, Michael
-
Die SS, Himmler und die Wewelsburg
Schulte, Jan Erik
-
Die deutsche Ordnungspolizei und der ...
Curilla, Wolfgang
-
Gudrun Ensslin
Aßmann, Alex
-
Das Projekt Futurologie
Eberspächer, Achim