Was von Auschwitz bleibt
15
%
295 Kč 349 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Dieses Buch ist keine Sammlung neuer historischer Materialien zu Auschwitz, sondern 'ein Kommentar zu den Zeugnissen': Es unternimmt den eigenständigen und grundsätzlichen Versuch, Sinn und Möglichkeit des Zeugnisses überhaupt zu klären. Agamben bezieht Position gegen den Topos von der 'Unsagbarkeit' des Lagers. Zugleich aber stellt er die Frage nach der Instanz des Zeugen: Wie können die Geretteten für die Untergegangenen sprechen? Wie können sie von einer Erfahrung berichten, die sie nicht bis auf den Grund und bis zum Letzten selbst gemacht haben? Agamben setzt sich dabei mit Autoren und Intellektuellen auseinander, die selbst die Erfahrung des Lagers oder der nationalsozialistischen Verfolgung gemacht haben (Levi, Antelme, Bettelheim, Arendt), und knüpft theoretisch an Benvenistes Sprachtheorie sowie Foucaults Begriff der 'Biopolitik' an, der bereits in Homo sacer I im Zentrum der Diskussion stand. Dieses neue und provozierende Buch über Auschwitz hat in Italien sofort nach seinem Erscheinen eine lebhafte Debatte ausgelöst.§§
Autor: | Agamben, Giorgio |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2003 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 158 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Der Mensch ohne Inhalt
Agamben, Giorgio
-
Die Zeit, die bleibt
Agamben, Giorgio
-
Opus Dei
Agamben, Giorgio
-
Schneeglöckchenfeste
Bohumil Hrabal
-
Franz Kafka
Kilcher, Andreas B.
-
Die Revolte des Körpers
Miller, Alice
-
Mein Jahr ohne Udo Jürgens
Maier, Andreas
-
Junges Licht
Rothmann, Ralf
-
China
Hesse, Hermann
-
Fragmente einer Sprache der Liebe
Barthes, Roland
-
Leichter als Luft
Enzensberger, Hans Magnus
-
Eine kleine Geschichte Kataloniens
Bernecker, Walther L.
-
Ein unmögliches Angebot
Brett, Lily
-
Bob Dylan
Honneth, Axel
-
Alfred Hitchcock
Wydra, Thilo
-
Walter Benjamin
Brodersen, Momme