Thales und die Folgen. Vom Werden des philosophischen Gedankens
21
%
812 Kč 1 024 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Von den frühesten ,Philosophen' in Griechenlands archaischer Zeit ist nicht viel überliefert. Der Weg der Forschung wird sich demgemäß darauf konzentrieren, im Wissen um das Nicht-Wissen das Wenige mit misstrauischer Neugier und wachsender Verwunderung zu lesen und, mehr noch, zu hören. Die Methode der philosophischen Archäologie soll nicht dadurch verfälscht werden, daß man im Alten freudig schon das Spätere sieht und ihm dieses überstülpt.§Den fulminanten Anfang machte der Gelehrten-Kreis um Thales im östlichen Milet. Wir kennen Anaximander und Anximenes. Übrigens: Hat Anaximander tatsächlich, wie behauptet, prosaisch oder nicht doch poetisch geschrieben? Und nicht zu vernachlässigen: Im Milet des 6. Jahrhunderts wirkten auch der Lyriker Phokylides und der Prosaiker Hekataios.§Dann Xenophanes: Er hat nicht nur die ionische Wissenschaftsgesinnung zu den westlichen Griechen nach Süditalien getragen, sondern im Zuge dessen auch die allgemeine Theorie bereichert. Ein anderer Auswanderer aus dem Osten ist Pythagoras gewesen.§In Süditalien beschrieb Parmenides seinen Gedanken des Weltganzen in epischen Hexametern und formulierte den großen Satz: Dasselbe ist Denken und Sein. Zur gleichen Zeit verfertigte im anatolischen Ephesos Heraklit seine irritierenden Denk-Sprüche über das Bleibende im Wechsel.§Das alles hat sich in kaum mehr als hundert Jahren vom Ende des 7. bis zum Anfang des 5. Jahrhunderts v.u.Z. zugetragen. Für die Philosophie bedeutet diese Epoche so etwas wie den Urknall und die ersten Sekunden danach. Aber was ist das, Philosophie?
Autor: | Behm, Wolf-Dieter Gudopp-von |
Nakladatel: | Königshausen & Neumann |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 276 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Thomas Manns Bibelroman Joseph und se...
Stromberg, Eberhard
-
Novalis
Vietta, Silvio
-
Finstere neue Welten
Layh, Susanna
-
H.C. Artmann & Berlin
Kaar, Sonja
-
Literatur verstehen in 77 Schritten
Frey, Johannes
-
Kafka verstehen
Oberlin, Gerhard
-
Literaturpreise
Borghardt, Dennis
-
Zeit, Literatur und Sinn
Hyeon, Jeongseon
-
Faust
Luserke-Jaqui, Matthias
-
Interkulturelle Aspekte in den Orient...
Kul, Aylin Nadine
-
Von der Exilerfahrung zur Exilforschung
Lubich, Frederick A.
-
Briefroman und Subjektivation
Becker, Karina
-
Die Mentalität der Tätergesellschaft
Becker, Kristina
-
Chancen und Grenzen moderner Bilderbu...
Berndtsen, Annika
-
Der freie Gebrauch des Eigenen
Ota, Koji
-
Global Player Faust oder Das Verschwi...
Jaeger, Michael