Zeit
                        
                    
                    
                    
                    
                    1246 Kč
                                Sleva až 70% u třetiny knih
                            
                        
                                        Bis heute ist es nicht gelungen, die vielfältigen Aspekte der Zeit: Lage- und Modalzeit, das Problem Zeit und Ewigkeit, den Augenblick als Grenze und als nunc stans (Epiphanie der ewigen Gegenwart), die Tempora und Aktionsarten, die Erlebniszeit, die Handlungszeit, die wissenschaftlich-mentale, mathematische Zeit, die qualitative, die quantitative Zeit usw. in einer einheitlichen Theorie zusammenzubringen, ganz zu schweigen von den Zeitvorstellungen der diversen Gebiete, der Psychologie, Physik, Religion usw. In diesem Buch werden die heterogenen Konzepte der Zeit mit ihren wesentlichen Grundzügen herausgearbeitet und in einem Stufen- bzw. Schichtenmodell miteinander verbunden, angefangen von der subjektiven Erlebniszeit, wie sie im Alltag und auch in der Mystik als Dehnungsphänomen und relative Dauer begegnet, über die strukturierte Handlungszeit, die es mit Zeitgestalten (eschatologischer, oszillierender und zyklischer Form) zu tun hat, bis hin zur mathematisch homogenisierten, kontinuierlichen, unendlichen Zeit und zur suprarationalen, wie sie der Quantenphysik als einer komplementären Theorie zugrundeliegend gedacht werden muß.
                                    
                                                                | Autor: | Gloy, Karen | 
| Nakladatel: | Alber | 
| Rok vydání: | 2006 | 
| Jazyk : | Němčina | 
| Vazba: | Hardback | 
| Počet stran: | 269 | 
Mohlo by se vám také líbit..
        
    - 
                                        
                        
                        Fähigkeiten schaffen
Nussbaum, Martha C.
 - 
                                        
                        
                        Die Erkenntnis der Welt
Gabriel, Markus
 - 
                                        
                        
                        Ein Prozess-Modell
Gendlin, Eugene
 - 
                                        
                        
                        Atmosphären
Schmitz, Hermann
 - 
                                        
                        
                        Gelassenheit
Heidegger, Martin
 - 
                                        
                        
                        Philosophieren in einer globalisierte...
Elberfeld, Rolf
 - 
                                        
                        
                        Sri Aurobindo
Rager, Günter
 - 
                                        
                        
                        Spiel als Weltsymbol
Fink, Eugen
 - 
                                        
                        
                        Die Spur des Anderen
Levinas, Emmanuel
 - 
                                        
                        
                        Aristoteles - Einführung in seine Phi...
Buchheim, Thomas
 - 
                                        
                        
                        Welt teilen
Irigaray, Luce
 - 
                                        
                        
                        Phänomenologie in der Praxis
Depraz, Natalie
 - 
                                        
                        
                        L'Action - Die Tat (1893)
Blondel, Maurice
 - 
                                        
                        
                        Die Gottesgeburt in der Seele und der...
Ueda, Shizuteru
 - 
                                        
                        
                        Geburt in Gott
Kühn, Rolf
 - 
                                        
                        
                        Adorno versus Lyotard
Kogler, Susanne
 
