Zur Hermeneutik der Schwarzen Hefte. Tl.1
1271 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Seit der Veröffentlichung von Heideggers Schwarzen Heften ist sein Denken einer massiven Kritik unterzogen worden. Zwei Themen standen von Anfang an im Mittelpunkt: die Frage nach seinem Verhältnis zum Nationalsozialismus und die Frage nach seinem Antisemitismus. Dass Heidegger sich in den Schwarzen Heften zum Großteil mit anderen Themen befasste, geriet so aus dem Blick. In den Schwarzen Heften finden wir eine massive Kritik des Christentums, wichtige Erläuterungen zum Ereignis-Denken, die Konturen der Seinsgeschichte und immer wieder Selbstinterpretationen und Selbstkritik. Die Schwarzen Heften belegen auch eine Krise im Denken Heideggers und mehrere vergebliche Versuche, eine neue Sprache für sein Denken zu finden. In diesem und dem nächsten Band des Heidegger-Jahrbuches möchten die Herausgeber versuchen, eine sachliche und kritische Diskussion der bisher erschienenen Schwarzen Heften vorzulegen und Fragen in den Mittelpunkt zu stellen, denen in der bisherigen Diskussion nicht mit der nötigen Differenziertheit nachgegangen worden ist:
- Worum handelt es sich eigentlich bei den Schwarzen Heften? Was hat Heidegger mit ihnen beabsichtigt?
- Was lässt sich zur Textgeschichte sagen?
- Worin liegen thematische Schwerpunkte? Lassen sich Entwicklungen/Veränderungen aufzeigen?
- Was ist der Unterschied zwischen den Überlegungen und den Anmerkungen?
- Wie lassen sie sich in Heideggers Denkweg einordnen? Welchen Status haben sie im Kontext von Heideggers anderen Werken?
- Wie lassen sie sich in die Geschichte der Philosophie (und Literatur) einordnen?
- Welche besonderen Herausforderungen stellen sie der zukünftigen Interpretation?
Mit Beiträgen von Francesca Brencio, Richard Capobianco, Alfred Denker, Ingo Farin, Julia Ireland, Eric Nelson, Richard Polt, Roberto Rubio, Ian Thompson, Takao Todoroki, Daniela Vallega-Neu, Silvio Vietta und Angel Xolocotzi.
Autor: | Denker, Alfred |
Nakladatel: | Alber |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 224 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Fähigkeiten schaffen
Nussbaum, Martha C.
-
Die Spur des Anderen
Levinas, Emmanuel
-
Die Erkenntnis der Welt
Gabriel, Markus
-
Ein Prozess-Modell
Gendlin, Eugene
-
Atmosphären
Schmitz, Hermann
-
Gelassenheit
Heidegger, Martin
-
Philosophieren in einer globalisierte...
Elberfeld, Rolf
-
Sri Aurobindo
Rager, Günter
-
Spiel als Weltsymbol
Fink, Eugen
-
Die Inseln
Grenier, Jean
-
Welt teilen
Irigaray, Luce
-
Phänomenologie in der Praxis
Depraz, Natalie
-
L'Action - Die Tat (1893)
Blondel, Maurice
-
Einführung in die moderne Logik
Kutschera, Franz von
-
Die Gottesgeburt in der Seele und der...
Ueda, Shizuteru
-
Geburt in Gott
Kühn, Rolf