Wieviel ökonomische Bildung braucht politische Bildung?
7
%
544 Kč 584 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Tim Engartner, Balasundaram Krisanthan, Anna Eberhardt
Einleitung.
Reinhold Hedtke, Dirk Loerwald
(unter Moderation von Edmund Budrich)
Integration oder Separation.
Nachzeichnung der Podiumsdiskussion zum Tagungsthema
Theorie und Reflexion
Till van Treeck
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Birgit Weber
Politik-Sozialkunde - (k)ein Ankerfach für die ökonomische Bildung?
Reinhold Hedtke
Disziplin, Domäne oder Denkweise?
Dirk Loerwald
Mehrperspektivität und ökonomische Bildung
Mathias Lotz, David Salomon
Politik und Ökonomie. Thesen zu einer Didaktik der politischen Ökonomie
Moritz Peter Haarmann
Wirtschaft als politische Gestaltungsaufgabe
Tim Kraski
Man kippt oben Eigeninteresse hinein - und schwups, kommt unten Gemeinwohl heraus.
Matthias Busch, Tilman Grammes, Hans-Joachim von Olberg
Politische Ökonomie im Spiegel historischer Unterrichtsinszenierungen
Empirie und Praxis
Vera Kirchner
Fremd im eigenen Fach? Theoretische Grundlagen und ausgewählte empirische Ergebnisse zu Lehrervorstellungen
zur ökonomischen Bildung vor dem Hintergrund des Integrationsfaches Politik-Wirtschaft
Alexander Wohnig
Das schulische Sozialpraktikum als Ausgangspunkt politischökonomischen Lernens
Julia Neuhof, Luisa Lemme
Politische und ökonomische Bildung in der universitären Praxis
Marie Winckler
Politische Selbstbilder und politische Bildung
Georg Weißeno, Barbara Landwehr
Lernmotivation und Lernstrategien als Schülervoraussetzungen für den Erwerb politischen Wissens.
Ergebnisse einer Studie
Monika Oberle, Johanna Leunig
Politische Planspiele und EU-Vermittlung in der Grundschule - ein doppeltes No-Go?!
Thomas Goll
Politische Bildung für Flüchtlinge?!
Posterpräsentationen zu aktuellen Forschungsprojekten
Anders Stig Christensen
Multimodal social scientific competences - an aspect of politische Bildung?
Sara Alfia Greco
Street Capital als Habitus-Konzept
May Jehle, Maria Theresa Meßner
Professionelle Unterrichtswahrnehmung mittels videobasierter Lehr-/Lernplattformen im Kontext von Planspielen
in der politischen Bildung
Fredrik Kempf
Asylrecht und Migrationsdynamiken als Herausforderung sozialwissenschaftlichen Unterrichts
Farina Nagel
Werthaltungen von Schülerinnen und Schülern im Rahmen der politischen Urteilsbildung
Subin Nijhawan, Marc Meller
PolECule - Development of a Bilingual Curriculum for the Subject Politics, Economics & Culture
Jan Eike Thorweger
Politikunterricht in der inklusiven Schule
Sören Torrau
Präsentationen im Politikunterricht
Autorinnen und Autoren
Autor: | Engartner, Tim |
Nakladatel: | Wochenschau-Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 184 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Handlungsorientierung im Geschichtsun...
Völkel, Bärbel
-
Flucht und Vertreibung
Barth, Steffen
-
Geschichtstheorie ganz praktisch
Gentner, Elisabeth
-
Praxishandbuch Migrationspädagogische...
Weis, Michael
-
Geschichte kompetent unterrichten
Rauh, Robert
-
Der Kalte Krieg in Karikaturen
Schnakenberg, Ulrich
-
Vielfalt in der Elementarpädagogik
Fürstaller, Maria
-
Forschend-entdeckendes Lernen im Gesc...
Wolter, Heike
-
Quellenarbeit im Studium anleiten
Kümper, Hiram
-
Öffentlichkeitsarbeit an Schulen
Regenthal, Gerhard
-
Evaluation auf den Punkt gebracht
Böttcher, Wolfgang
-
Historisches Erzählen
Pandel, Hans-Jürgen
-
Die Weimarer Republik
Trützschler, Jan
-
Inklusiv - Exklusiv
Barsch, Sebastian
-
Industrielle Revolution - Industriali...
Schwarz, Angela
-
Kreative und innovative Methoden
Wenzel, Birgit