Offene Ganztagsschule - Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder
9
%
595 Kč 654 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Schule ist heute für viele Kinder der Ort, an dem sie sich außerhalb ihrer Familien am längsten aufhalten - die Schule wird zum Lebensraum. Für eine gelungene Gestaltung dieses Raumes ist es wichtig zu wissen, wie die Kinder ihn wahrnehmen, erleben und nutzen. Die AutorInnen stellen eine Befragung von Kindern an sechs Schulstandorten vor und zeigen, wie die verwendeten Methoden in eigenen Projekten umgesetzt werden können. In den drei Gastbeiträgen geht es um demokratische Partizipation im Ganztag (Sturzenhecker), Gestaltung von Bewegungs-, Spiel- und Ruheräumen in Ganztagsgrundschulen (Derecik) und das Verhältnis von Schule und Quartier - Perspektiven von Kindern auf Bildungsorte (Christian Reutlinger).
Autor: | Deinet, Ulrich |
Nakladatel: | Verlag Barbara Budrich |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 220 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Potentiale der Offenen Kinder- und Ju...
Deinet, Ulrich
-
Frühe Kindheit und Medien
Brandt, J. Georg
-
Macht - Diversität - Ethik in der Ber...
Schulze, Heidrun
-
Den Fall bearbeitbar halten
Böhringer, Daniela
-
Opferschutz im Strafverfahren
Fastie, Friesa
-
Menschenrechte und Soziale Arbeit
Spatscheck, Christian
-
Lob der Sozialen Arbeit. Zur Legitimi...
Kaminsky, Carmen
-
Aktuelle theoretische Ansätze in der ...
Faust, Mirjam
-
Netzpolitik
Schmidt, Simone Francesca
-
Das Versagen der Kleinfamilie
Tazi-Preve, Mariam Irene
-
Migrantinnen im Frauenhaus
Lehmann, Nadja
-
Der Pumpkin-Plan: Die Strategie für U...
Michalowicz, Mike
-
Wegbereiter_innen der Gender und Quee...
Klein, Uta
-
Gefährdete Freiheit. Über Hannah Aren...
Holland-Cunz, Barbara
-
Industrielle Metallberufe
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)