Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 15.10
PPL Středa 15.10
Osobní odběr Čtvrtek 16.10
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Vom Menschen in der Medizin

Vom Menschen in der Medizin

554  Kč 561 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Inhalt 1. Einführung Zur Bedeutung der Kulturwissenschaften für eine humane Medizin 2. Schmerz Naturwissenschaftliche Aporie und die Bedeutung von Erinnerung und Narration in der Medizin 2.1 Das Referenzwerk von Zborowski 2.2 Kritik an Zborowskis Studie 2.3 Die 1980er und 1990er Jahre 2.4 Zwischenbilanz 2.5 Sinnstiftungen, Identitätsbildungen, Kontrollstrategien: Erinnerung als Schlüssel 3. Der gute Tod Sterbeprozesse, Todesrituale und der Ertrag einer ethnologischen Perspektive 3.1 Todesbescheinigungen und Rituale als entscheidende Zäsuren 3.2 Ohnmacht oder Tod? 3.3 Manipulationen des Todes 3.4 Todesvorstellungen als kulturelle Produkte - auch in der westlichen Medizin 3.5 Leben als limitiertes Gut 3.6 Guter Tod und schlechter Tod 4. Reduziertes Krankheitswissen Das Tiermodell menschlicher Krankheit 4.1 Die Idee vom Tiermodell: Historische Lokalisierung 4.2 Die Natur des Menschen und sein Verhältnis zum Tier 4.3 Das Experiment in der Krankheitslehre 4.4 Die experimentelle Herstellung menschlicher Krankheit im Tier: Julius Cohnheim 5. Medizinische Forschung am Menschen I Kontextualisierende versus reduktionistische Formen der Forschungsethik 5.1 Wie wird ein Problem definiert? Das Beispiel Demenzforschung 5.2 Bewertung und Rechtfertigung von Forschung: Der Risikobegriff 6. Medizinische Forschung am Menschen II Reflexive Potenziale historischer Rekonstruktionen 6.1 Die Kontextabhängigkeit von ethischen Begriffen und Problemdefinitionen 6.2 Historische Stationen der Forschung am Menschen im 20. Jahrhundert 6.3 Historische Kenntnisse in aktuellen Ethikdebatten: Systematische Überlegungen 7. Ärzteschaft und Professionalität Fiktive Autonomie, hippokratisches Ethos und Bereitschaft zur Selbstreflexion 7.1 Das historische Argument in der aktuellen Debatte 7.2 Sozialer Status der Ärzte und Professionalität: Historische Entwicklungen 7.3 Normative Implikationen 8. Medizin - eine (Kultur-)Wissenschaft? Wissenschaftsbegriffe, Handlungskontexte und Menschenbilder in der modernen Heilkunde 8.1 Zur Geschichte der Medizin als (Natur-)Wissenschaft 8.2 Medizin in der Kultur der Gegenwart 8.3 Medizin - eine kulturell desinteressierte Kulturwissenschaft? Publikationsnachweise Literatur Personenregister
Autor:
Nakladatel: Psychosozial-Verlag
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 199
Mohlo by se vám také líbit..