Neue Wissensordnungen, Wie aus Informationen und Nachrichten kulturelles Wissen entsteht
15
%
212 Kč 249 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Anstelle von materiellen Dingen wird heute in unserer Gesellschaft vorwiegend Wissen produziert. Kultur als der Zusammenhang aller möglichen Interaktionen in einer menschlichen Gesellschaft fixiert und transformiert das historisch erwachsene Wissen, in dem sich diese Kultur etabliert. Wissen ist dabei auch nicht einfach die Summe der einzelnen Köpfe dieser Kultur, da diese ihr Wissen ja immer erst im Zusammenhang der Kultur, in der sie agieren, gewinnen und fixieren können. Was sind dann aber die Kriterien, an denen Wissen und Information zu bemessen sind, und inwieweit sind Wissen und Information dabei dann überhaupt voneinander abzugrenzen? Informationen sind zunächst einfach nur Mitteilungen oder Nachrichten. Solche Informationen sind, suche ich sie zu verwenden, dann aber auch zu bewerten, also auf den Gesamtkontext der schon verfügbaren Informationen zu beziehen. Diese Informationen werden demnach einander zugeordnet. Erst in dieser Ordnung entsteht Wissen. Schließlich werden in der Strukturierung der Informationen die Nachrichten zu den Teilen eines Ganzen, in dem sich ein Bild formiert, was mehr ist als die Summe seiner Teile. Der Autor untersucht die Bezugsrahmen, in denen Wissen entsteht. Dabei entdeckt er eine Art übergeordnete Instanz, die einzelne Daten zu bewerten erlaubt. Der Text berührt sowohl alte philosophische Traditionen wie auch - ausgehend von neurobiologischen Befunden - die mathematisch-technischen Funktionen einer modernen Wissenschaftskultur.§§'Nehmen wir die evolutionäre Perspektive ernst, so verlieren wir die Position des absoluten Wissens, das sich in einer über der Natur stehenden oder aber in der Natur aufbewahrten Autorität begründet.'
Autor: | Breidbach, Olaf |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2008 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 181 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Art Forms in Nature
Breidbach, Olaf
-
Die Revolte des Körpers
Miller, Alice
-
Evas Erwachen
Miller, Alice
-
Bilder meines Lebens
Miller, Alice
-
Braintertainment
Spitzer, Manfred
-
Franz Kafka
Kilcher, Andreas B.
-
Ästhetik des Performativen
Fischer-Lichte, Erika
-
Ein perfekter Kellner
Sulzer, Alain Claude
-
Der Totenwald
Wiechert, Ernst
-
Mein Jahr ohne Udo Jürgens
Maier, Andreas
-
Junges Licht
Rothmann, Ralf
-
Die verlorene Kunst des Heilens
Lown, Bernard
-
China
Hesse, Hermann
-
Fragmente einer Sprache der Liebe
Barthes, Roland
-
Leichter als Luft
Enzensberger, Hans Magnus
-
Theodor W. Adorno 'Minima Morali...
Bernard, Andreas