Gemeinschaftshandeln
1246 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Thema ist die Frage, wie soziales Handeln aus den Teilhandlungen der Mitwirkenden entsteht. Häufig formulierte philosophische Erklärungen wie die Konsenstheorie, Theorien des gemeinsamen Wissens oder der Wir-Intentionalität können elementare Phänomene wie Macht- oder Fürsorglichkeitsrelationen nicht adäquat erfassen. Anstöße für eine fruchtbarere Konzeption sozialen Handelns finden sich bei Searle und Luhmann, vor allem aber in der Regelfolgendebatte. Die Grundstruktur sozialen Handelns wird als abgestimmtes Anschlusshandeln mit Episodenstruktur aufgezeigt. Dieses Konzept eröffnet neue Perspektiven für vieldiskutierte Fragen wie die Zulässigkeit von Abtreibungen und die Nachhaltigkeit wirtschaftlichen Handelns.
Autor: | Baltzer, Ulrich |
Nakladatel: | Alber |
Rok vydání: | 1999 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 415 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Fähigkeiten schaffen
Nussbaum, Martha C.
-
Die Erkenntnis der Welt
Gabriel, Markus
-
Ein Prozess-Modell
Gendlin, Eugene
-
Atmosphären
Schmitz, Hermann
-
Gelassenheit
Heidegger, Martin
-
Philosophieren in einer globalisierte...
Elberfeld, Rolf
-
Sri Aurobindo
Rager, Günter
-
An den Grenzen der Erkenntnistheorie
Gabriel, Markus
-
Spiel als Weltsymbol
Fink, Eugen
-
Welt teilen
Irigaray, Luce
-
Martin Heidegger und die konservative...
Mehring, Reinhard
-
L'Action - Die Tat (1893)
Blondel, Maurice
-
Einführung in die moderne Logik
Kutschera, Franz von
-
Heloisa oder Die Vertreibung aus dem ...
Bohm, Maren
-
Geburt in Gott
Kühn, Rolf
-
Adorno versus Lyotard
Kogler, Susanne