Reichtum im Urteil der Bevölkerung
302 Kč 327 Kč
Wie wird Reichtum von Bürgerinnen und Bürgern gesehen? Ab wann gilt man als \"\"reich\"\" im materiellen Sinne? Wie werden Managergehälter gesehen? Es ist erstaunlich, welch starke Unterschiede es in den Einschätzungen zum Thema Reichtum gibt, je nach dem, wer befragt wird. Eine aktuelle Untersuchung zu einem überaus spannenden Thema. Die Studie untersucht Wahrnehmungen und Bewertungen, Legitimitätsprobleme und Spannungspotentiale von Reichtum in Deutschland. Durch die Verbindung repräsentativ erhobener Umfragedaten mit detaillierten Gruppendiskussionen und Einzelinterviews werden die Einstellungen der Bevölkerung zum Reichtum aus einer neuen Perspektive dargestellt. Im Urteil der Bürger zeigt sich eine ambivalente Sichtweise des Reichtums sowohl mit zustimmenden als auch mit ablehnenden Facetten.
Autor: | Glatzer, Wolfgang |
Nakladatel: | Verlag Barbara Budrich |
ISBN: | 9783866492196 |
Rok vydání: | 2009 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 108 |
-
Menschenrechte und Soziale Arbeit
Spatscheck, Christian
-
Den Fall bearbeitbar halten
Böhringer, Daniela
-
Netzpolitik
Schmidt, Simone Francesca
-
Migrantinnen im Frauenhaus
Lehmann, Nadja
-
Der Pumpkin-Plan: Die Strategie für U...
Michalowicz, Mike
-
Schulsozialarbeit an Grundschulen
Ahmed, Sarina
-
Wegbereiter_innen der Gender und Quee...
Klein, Uta
-
Offene Ganztagsschule - Schule als Le...
Deinet, Ulrich
-
Frühe Kindheit und Medien
Brandt, J. Georg
-
Das Versagen der Kleinfamilie
Tazi-Preve, Mariam Irene
-
Gefährdete Freiheit. Über Hannah Aren...
Holland-Cunz, Barbara
-
Philosophieren mit Kindern - Forschun...
de Boer, Heike
-
Macht - Diversität - Ethik in der Ber...
Schulze, Heidrun
-
Industrielle Metallberufe
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)