Interkultur
19
%
259 Kč 318 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Ob als theoretisches Konzept oder als polemische Formel lange Zeit bestimmte der Begriff des Multikulturalismus die Debatte über die Einwanderungsgesellschaft. Die stellte man sich vor wie ein Stadtteilfest mit Würstchen, Falafel und Cevapcici als unverbindlich-tolerantes Nebeneinander. Doch Autoren und Regisseure wie Vladimir Kaminer oder Fatih Akin wollen nicht länger auf ihre Herkunft reduziert werden und haben die Vorstellungen von deutscher Kultur verändert. Daher sollten, so Mark Terkessidis, die alten Konzepte überwunden werden. Er plädiert für eine radikale interkulturelle Öffnung. Alle Institutionen müßten darauf abgeklopft werden, ob sie Personen, egal welcher Herkunft, auch tatsächlich die gleichen Chancen auf Teilhabe einräumen. Nur so können die Potentiale einer vielfältigen Gesellschaft fruchtbar gemacht werden.
Autor: | Terkessidis, Mark |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2010 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 220 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Wessen Erinnerung zählt?
Terkessidis, Mark
-
Kollaboration
Terkessidis, Mark
-
Die Revolte des Körpers
Miller, Alice
-
Eine kleine Geschichte Kataloniens
Bernecker, Walther L.
-
Der Mensch ohne Inhalt
Agamben, Giorgio
-
Ästhetik des Performativen
Fischer-Lichte, Erika
-
Nada Brahma
Berendt, Joachim-Ernst
-
Die Kunst, Fehler zu machen
Osten, Manfred
-
Über die Verborgenheit der Gesundheit
Gadamer, Hans-Georg
-
Homo sacer
Dub Michal, Lukeš Petr, Břínek Miroslav,
-
Mit sich selbst befreundet sein
Schmid, Wilhelm
-
Schönes Leben?
Schmid, Wilhelm
-
Antigones Verlangen
Rosenthal, Daniel
-
Die Illusionen der anderen
Pfaller, Robert
-
Zorn und Zeit
Sloterdijk, Peter
-
Die verlorene Kunst des Heilens
Lown, Bernard